In vielen Lifescience-Unternehmen wird IT noch immer am ROI gemessen. Klar, Investitionen sollen sich rechnen. Aber was ist der ROI …
Warum Du in der IT (nicht nur) auf Plan A setzen solltest
In regulierten Branchen wie Pharma, Biotech oder Medizintechnik ist die IT mehr als nur ein Enabler – sie ist das …
IT und ROI: Warum du umdenken solltest
In vielen Unternehmen – besonders im regulierten LifeScience-Umfeld – wird der Versuch unternommen, den ROI von IT-Projekten isoliert zu bewerten. …
Regulierung verbietet Digitalisierung? Ein gefährlicher Irrtum.
Viele IT-Führungskräfte in der Life Sciences Branche sind überzeugt: Regulierung sei der größte Hemmschuh für digitale Transformation. Doch ein Blick …
SAP validieren? Ja. Aber bitte mit Hirn.
Was passiert, wenn man SAP in der Pharma-Branche einführt – und dabei nicht den Verstand verliert?Dann redet man mit Patrick …
KI ersetzt uns nicht – sie verändert uns.
Es ist ein Satz, der polarisiert: „Nicht mehr lang, dann wird KI alles übernehmen.“ Besonders im regulierten Life-Science-Umfeld sorgt das …
Warum Deine Strategie scheitert – und wie Du das ändern kannst
Strategien scheitern selten an mangelnder Kreativität oder schlechten Ideen. Sie scheitern an etwas viel Banalerem – an Abhängigkeiten.
In regulierten Industrien …
Maschinenbau 2030 – Wenn KI den validierten Prozess übernimmt
Wie sieht die Produktion in der Life-Science-Industrie in fünf Jahren aus? Digitalisierung und KI werden Prozesse grundlegend verändern.
Stell Dir vor, …
Warum ein digitales Mindset in Life Sciences kein Nice-to-have ist
1. Der Mythos als Projekt endet – Mindset startet hier
Viele Life‑Science-Unternehmen behandeln Digitalisierung wie ein eigenes Projekt: PowerPoint, Zielset, Deadlines …
Ohne Rückgrat keine Digitalisierung: Warum Lifescience-Unternehmen ein Data Backbone brauchen
Wer in der Lifescience-Branche arbeitet, kennt das Problem:Systemlandschaften, die historisch – oder besser gesagt hysterisch – gewachsen sind. MES von …